Ausflug zum „musiculum“

Am 24.06.2022 besuchte die Klasse 2c das „musiculum“, um viele Sachen rund um das Thema

„Schall und Klang“ zu lernen und zu erleben.

Zunächst lernten die Schüler*innen Begriffe wie Geräusch, Knall und Ton anhand praktisch

vorgeführter Beispiele kennen und zuordnen.

Im Anschluss durften alle in einem anderen Raum verschiedene Dinge ausprobieren. Ein Highlight

hier waren beispielsweise die Klangschalen, in die […]

15. Juni 2022|

Ein Roboter wird lebendig

Im Rahmen der Schulkulturwochen haben die 6b und die 7a über die Förde-VHS an einem Workshop zum Thema „Ein Roboter wird lebendig“ teilgenommen. 

Nachdem in einer Gesprächsrunde über den Aufbau und die Gestaltung von Trickfilmen gesprochen wurde, begannen die SchülerInnen mit viel Enthusiasmus  in Kleingruppen, alle Einzelheiten ihres Roboters – also den  Namen, […]

30. April 2022|

Ausstellung „Anti-Rassismus-Tag“

In der letzten Schulwoche wurden sämtliche Exponate (des

Anti-Rassismus-Tages vom 21.03.2022) aller Klassen

der Max-Tau-Schule in der Vorhalle ausgestellt. Die vielen Werke –

darunter Plakate, handwerkliche Schöpfungen, Podcast und Film –

konnten dann von allen bestaunt werden.

Vielen Dank an alle Schüler*innen für die tolle Werkschau!

 

Ausstellung "Anti-Rassismus-Tag"    Ausstellung "Anti-Rassismus-Tag" […]

08. April 2022|

Die 6a erklärt das „simple past“

Die Klasse 6a von Frau Sievers hat sich im März 2022 im Fach Englisch mit dem Thema „simple past“ beschäftigt.

Mit der Legetrickmethode haben sie dabei in Gruppen „Erklärvideos“ erstellt.

Wieder wurden den Schüler*innen gezeigt, dass Schule und vor allem das Lernen auch

viel Spaß bringen kann (und der nette Nebeneffekt ist, dass man sich das angeeignete

Wissen auch […]

08. April 2022|

Wir stellen vor: „Beißt der?“ – Das Hundeprojekt

Hunde gehören zu unserem Alltag. Wir begegnen ihnen draußen oder wachsen mit ihnen auf

und sehen sie als geliebte Familienmitglieder.

Viele Hunde helfen Menschen (z.B. Blinden-, Rettungsdienst-, Such- oder Therapiehund).

In dem Projekt „Beißt der?“ lernten die Schüler*innen der zweiten Klassen zunächst, wie man die Körpersprache 

von Hunden liest und sich so zu verhalten, dass es zu keinen […]

25. März 2022|

Anti-Rassismus-Tag

Am 21.03.2022 beteiligte sich die Max-Tau-Schule am weltweiten Anti-Rassimus-Tag,

der seit 1966 jährlich als Gedenktag zur Erinnerung an das Massaker von Sharpeville

1960 veranstaltet wird.

Ziel ist es, Diskrimierungen jeglicher Art entgegenzutreten und für

ein tolerantes Miteinander einzustehen.

Die gesamte Schule befasste sich an diesem Aktionstag altersgerecht mit verschiedenen

Themen rund um das Thema „Rassismus“.

 

24. März 2022|

AWO Kinder- und Jugendbauernhof im Frühjahr 2022

Der Abschluss der letzten Besuche des  AWO Kinder- und Jugendbauernhofs in Mettenhof

war etwas ganz Besonderes: die Zweitklässler durften auf Ronaldo und Felix reiten!

Vielen lieben Dank für diese schönen Erinnerungen und

ganz besonders an das tolle Team vor Ort!

 

24. März 2022|
Nach oben