Vom Rezept zum Kürbisbrötchen

Im Rahmen des Themenbereiches „Rezepte verfassen“ im Fach Deutsch

besuchte die Klasse 2c samt Klassenlehrerin Frau Duggen die Küche

der Max-Tau-Schule. Gemeinsam mit Frau Schulz wurden dann

nach Rezept leckere Kürbis-Brötchen gebacken.

Und der „geerntete“ Kürbis diente im Anschluss als Halloween -Kürbis.

Das war für alle Beteiligten eine spaßige und lehrreiche Aktion!

 

Vom Rezept zum Kürbisbrötchen  […]

05. November 2024|

Herbstgeflüster – Vom Apfel zum Apfelmus

Am Freitag (11.10.2024) war die Küche der Max-Tau-Schule zeitweilig besetzt.

Die Klasse 1b lernte in einer Belohnungsstunde, wie aus einem Apfel Apfelmus

gemacht wird. Mit Hilfe der Klassenlehrerin Frau Bade und Frau Schulz konnte sich

das Ergebnis sehen lassen! Und am besten: der Apfelmus ist auch noch superlecker!

 

12. Oktober 2024|

Einschulung der neuen Erstklässler

Am Mittwoch (04.09.2024) wurden die neuen ersten Klassen in der Max-Tau-Schule

begrüßt.

Nach einer stimmungsvollen Feier in der Aula, in der die „älteren“ Klassen verschiedenartige

Aufführungen darboten, begleiteten die jungen ABC-Schützen  ihren neuen Klassenlehrkräfte

in die jeweiligen Klassenräume.

Dort wurden fleißig Fotos geschossen und nach einer Kennenlernstunde durften

die aufgeregten jungen Schulanfänger*innen wieder in die Arme der begleitenden

Personen fallen.

Herzlich Willkommen an […]

05. September 2024|

Lernen durch Engagement

H(a)ngry birds

Am 15. Juli präsentierten die Klassen 5a und 5b stolz ihr LdE-Projekt „H(a)ngry birds“. Vieler Herausforderungen trotzend bauten die Kinder mehrere Futterhäuser und töpferten Vogeltränken für Mettenhofs Vögel.

Wieso kam es zum Projektname „H(a)ngry birds“? Die beiden 5. Klassen setzten sich im letzten Schuljahr mit einigen Absagen, spontanen Planänderungen und neuen Absprachen auseinander. Da war […]

05. September 2024|

Besuch im Wikingermuseum Haithabu

Am Ende der Grundschulzeit besuchten die Klassen 4b und 4c das

Wikingermuseum in Haithabu.

Dort erfuhren die jungen Lernenden vielerlei über die damalige

Wikingerzeit: Wie lebten die Wikinger? Wie verbrachten sie ihre Zeit?

Warum war Haithabu ein solch wichtiger Handelsort? Was konnten

die Menschen damals mit den eigenen Händen herstellen?

Vielen Dank für das tolle Erlebnis und das Eintauchen in die […]

09. Juli 2024|

Kieler-Woche-Lauf 2024

Für unsere Schule starteten 75 Schülerinnen und Schüler. Die jüngsten Staffelläufer waren die Kinder der Klasse 1b, für die dies der erste Lauf war. Die Wolfklasse 3a startete mit 4 Staffeln und alle beendeten ihren Lauf erfolgreich. Auf dem 14. Platz landetet das Team „Wolfklasse B“ in der Staffel Schüler. Einen tollen 7. Platz in […]

30. Juni 2024|

Mini-WM der Grundschule

Am Donnerstag (20.06.2024) fand zum ersten Mal die Mini-WM der

Grundschule statt.

An diesem besonderen Tag fanden sich gemischte Teams aus Klasse 1-4 zusammen.

Diese repräsentierten ein bestimmtes Land. Zu erkennen waren diese an den Länderaufklebern

sowie der bei sich geführten „Fahne/Flagge“.

Es galt, möglichst viele Punkte in verschiedensten Disziplinen zu sammeln:

Luftballon hochhalten, Koordinationsstaffel, Schweifball werfen, Mattenschieben, Medizinball-Raupe

und Tischtennis-Postspiel hießen die […]

20. Juni 2024|

Klassenfahrt der 4b und 4c nach Bad Malente

Vom 04.03.2024 bis zum 08.03.2024 verbrachten die Klassen 4b und 4c aktions-,

erfahrungs- und lehrreiche Tage in der Jugendherberge in Bad Malente.

Neben der Erkundung der Umgebung, einer Jugendherbergsrallye und einer Nachtwanderung

war ein besonderes Highlights ein nachhaltiges Erlebnispädagogik-Abenteuer in der Natur, bei dem

u.a. wie früher ohne Elektronik und Strom an einer Feuerstelle selbst Zubereitetetes gekocht wurde

und der […]

12. März 2024|

100-Tage-Schulkindfest

100-Tage-Schulkindfest

Von Beginn an hat die Klasse 1c jeden Schultag gezählt, aber anfangs war die 100 noch sehr weit entfernt. Die Kinder zählten fleißig jeden Morgen weiter und überraschten mich, wie gut sie auch die großen Zahlen bereits beherrschten. Im Januar fing dann langsam die Aufregung in der […]

12. März 2024|
Nach oben