Oster-Forum 2025

Dieses Jahr wurde das Oster-Forum der Grundschule anders zelebriert als in den Vorjahren.

Anstelle der Auftritte der einzelnen Klassen wurde dieses Mal (großenteils) gemeinsam

Frühjahrs- und Oster-Hits gesungen. Ein Gedicht wurde von der 3a vorgetragen und

Schülerinnen aus der Klassenstufe 7 bewiesen ihr Talent am Klavier.

Als absoluter Hit erwies sich „Hoppelhase Hans“, bei dem es kaum möglich war,

sich […]

11. April 2025|

Dansk Smørrebrød

Ein gesundes und leckeres Essen hat der Wahlpflichtkurs Dänisch der 9. und 10. Jahrgangsstufe kurz vor den Osterferien zubereitet: Typisch dänische „Smørrebrøde” wurde gemeinsam und mit viel Liebe in der Schulküche hergerichtet. Auf Roggenbrot kann man von Käse über Fisch und Gemüse alles stapeln, was das Herz begehrt. Schön verziert isst das Auge mit! Velbekommen!

 

Dansk Smørrebrød […]

11. April 2025|

Fastenbrechen in der Max-Tau-Schule

Die Max-Tau-Schule lud am 20.03.2025 zum gemeinsamen Fastenbrechen in der

Aula ein. Erfreulicherweise folgten zahlreiche Eltern(teile), Verwandte sowie

Schüler*innen dieser Einladung. Nachdem allesamt den Countdown einläuteten

(10, 9, 8, 7, …), war das Buffet mit vielerlei (mitgebrachten) Leckereien eröffnet.

Am Ende eines überaus angenehmen, entspannten und leckeren Abend wäre eines

schnell klar: nächstes Jahr wird dieses Event wiederholt!

Vielen lieben Dank […]

21. März 2025|

Fasching 2025

Auch dieses Jahr wurde Fasching an der Max-Tau-Schule gefeiert.

Der Freitag (28.02.205) wurde zum Aktionstag auserkoren.

Somit zelebrierten die Kostümierten/Verkleideten den Vormittag in

der Grundschule standesgemäß.

Jede Klasse konnte zudem eine Stunde in der Sporthalle im so genannten

„Faschingsland“, das eigens für diesen Tag aufgebaut wurde, sich

bei Party-Musik austoben.

In den Klassen gab es Faschingsbuffet, Partyspiele und vieles mehr.

Ein toller Tag!

 

05. März 2025|

Handwerksbattle: Max-Tau-Schule trifft Handwerk am 21. Februar 2025

8 Stationen hat der Handwerksbattle „Schule trifft Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Kiel

an der Max- Tau Schule, die in der Aula aufgestellt wurden.  

Bei diesem Aktionstag präsentierten sich Metallbauer, Friseure, Tischler, Dachdecker, Klempner, Elektriker, Zimmerleute und Maler. 

Mit Spiel, Spaß und Schnelligkeit lernten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen Berufsfelder kennen. Jeweils 15 […]

26. Februar 2025|

Valentinsaktion in der Max-Tau-Schule

Zum Valentinstag hatten die Schüler*innen der Max-Tau-Schule

due Möglichkeit, an den Vortagen jeweils in der letzten großen Pause in der

Vorhalle bei Mitschüler*innen eine Rose zu kaufen. Diese

wurden am Valentinstag an die entsprechenden Empfänger*innen

zusammen mit einer herzförmigen Grußkarte verteilt.

Vielen lieben Dank an alle fleißigen Helferlein!

20. Februar 2025|

Wassersport-AG der Max-Tau-Schule

In unserer Wassersport-AG entdecken Schüler*innen spannende Wassersportarten (Schwerpunkt Kanu und Stand-Up-Paddeln) und lernen dabei die Natur rund um Kiel kennen. Im Sommer treffen wir uns alle drei Wochen mittwochs, um draußen aktiv zu werden. Im Winter geht es einmal im Monat in die Schwimmhalle, um unsere Fähigkeiten rund ums Schwimmen zu vertiefen.

07. Februar 2025|

Singen unterm Weihnachtsbaum

Wie jedes Jahr fand auch 2024 das Singen unterm Weihnachtsbaum statt.

Ab dem ersten Advent wurden jeden Freitag in der ersten Stunde beliebte

Klassiker zum Thema Weihnachten/Winter von sämtlichen Grundschulkindern

gesungen.

Da die Ferien dieses Mal bereits am Mittwoch begangen und der letzte Freitagtermin

somit wegfiel, wurden kurzerhand am letzten Schultag spontan ein letztes Mal

„In der Weihnachgtsbäckerei“, „Stern über Bethlehem“ […]

12. Januar 2025|

Kekse backen in der Küche der Max-Tau-Schule

Der Duft ließ es wieder erahnen. Wenn man keinen Kalender zur Hand hätte,

könnte man allein anhand des Duftes erahnen, dass Weihnachten naht.

Wie jedes Jahr wurde die Küche der Max-Tau-Schule von zahlreichen

Klassen „beschlagnahmt“, um leckere Kekse zu in besinnlicher Atmosphäre zu backen.

Ein ganz besonderer Dank geht hier an Frau Schulz, ohne die das so nicht

vonstatten gehen […]

19. Dezember 2024|
Nach oben